Aktuelles

Prof. Dr. Martina Hartmann ist neue Präsidentin der Monumenta Germaniae Historica
Die Zentraldirektion der Monumenta Germaniae Historica
hat auf ihrer Sitzung am 8. März 2018 einmütig
Frau Prof. Dr. Martina Hartmann zur Präsidentin
gewählt und bestellt.
[mehr] Montag, 12. März 2018
Alexander Patschovsky, Ein kurialer Ketzerprozeß in Avignon (1354)
Die Verurteilung der Franziskanerspiritualen
Giovanni di Castiglione und Francesco d’Arquata
(Studien und Texte 64)
XVIII und 136 S. 8°. 2018.
ISBN 978-3-447-10968-0 geb. EUR 35, —
[mehr] Donnerstag, 01. März 2018
DIE URKUNDEN FRIEDRICHS II., Teil 5: 1222–1226
Die Urkunden der deutschen Könige und Kaiser 14,5
(Diplomata regum et imperatorum Germaniae)
DIE URKUNDEN FRIEDRICHS II.
Teil 5: 1222–1226
Bearbeitet von WALTER KOCH
unter Mitwirkung von KLAUS HÖFLINGER, JOACHIM SPIEGEL, CHRISTIAN FRIEDL und KATHARINA GUTERMUTH.
LXXXVIII, VI und 1084 S. sowie 32 S. Abb. in zwei Teilen. 4°. 2017
ISBN 978-3-447-10753-2 Ln. EUR 230,—
[mehr] Donnerstag, 01. März 2018Sitzung der Zentraldirektion
Institut geschlossen 7.3.-11.3.2018
[mehr] Mittwoch, 28. Februar 2018
Vortragsabend
MONUMENTA GERMANIAE HISTORICA / HISTORISCHE KOMMISSION
Professor Dr. KNUT GÖRICH (München)
Objekt und Rezeption:
Der sogenannte Cappenberger Barbarossakopf
[mehr] Mittwoch, 21. Februar 2018