Aktuelles
Hier posten die MGH Neues aus der Forschung und aus dem Münchner Institut.
Die Reihe „Schätze aus 200 Jahren MGH-Geschichte“ bietet Archivalien und deren Hintergründe – Institutsgeschichte von Deutschem Bund über das NS-Regime bis in die Gegenwart.
-
Aktuelles
Jetzt online! Der neue Katalog der MGH-Bibliothek
Der OPAC der MGH-Bibliothek wird zum 20.3.2023 auf das Discovery-System PRIMO VE von ExLibris umgestellt.
AktuellesMIRABILE bei den MGH
Ab sofort können Forschende im Münchner Institut der MGH kostenlos auf die Online-Datenbanken von MIRABILE zugreifen.
AktuellesAusschreibung Arno-Borst-Postdoc-Stipendien
Zwei Kurzzeitstipendien für jeweils drei Monate an Postdoktoranden aus dem In- und Ausland zu vergeben
Neuerscheinungen
Wir stellen Ihnen neue Quelleneditionen und Studien vor, herausgegeben von den MGH.
NEUERE REIHEN: „Digitale Editionen“ und „Studien zur Geschichte der Mittelalterforschung“-
Neuerscheinungen
Deutsches Archiv: Heft 77,2
Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters: 77. Jahrgang, Heft 2
NeuerscheinungenMatthias Schrör, Die Briefe Karls des Kahlen
Einführung und Edition (Studien und Texte 69)
NeuerscheinungenEpistole et dictamina Clementis pape quarti
Das Spezialregister Papst Clemens’ IV. (1265–1268) (Briefe des späteren Mittelalters 4)
Veranstaltungen
Hier finden Sie Rückschauen auf die Veranstaltungen der MGH seit 2012 sowie aktuelle Veranstaltungsankündigungen.
-
Veranstaltungen
Eindrücklicher Online-Vortrag zu Paul Kehr und den MGH am Beginn des NS-Regimes
Quellenreicher Vortrag in der Reihe „Vorträge zur Geschichte der Mittelalterforschung“
VeranstaltungenDer Historiker als Dandy? Gespräch über Leben und Werk des Ernst Kantorowicz
Einladung zum Podiumsgespräch am Donnerstag, 2.12.21, mit Thomas Gruber und Martina Hartmann (vor Ort und online)
VeranstaltungenFaszination von Papsturkunden – Herbstkurs am DHI Paris
From September 27 to October 1 2021, the Deutsches Historisches Institut in Paris cooperated with the MGH and the Göttingen Akademie de