Aktuelles
Hier posten die MGH Neues aus der Forschung und aus dem Münchner Institut.
Die Reihe „Schätze aus 200 Jahren MGH-Geschichte“ bietet Archivalien und deren Hintergründe – Institutsgeschichte von Deutschem Bund über NS-Regime bis in die Gegenwart.
-
Aktuelles
Verbunden durch ein Mammutprojekt - jüdische Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der MGH
Unter diesem Titel machen die MGH im Rahmen von „321-2021: 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ den Anteil jüdischer Wissenschaft...
Aktuelles | Schätze aus Archiv und BibliothekSchätze aus 200 Jahren MGH-Geschichte - Folge 17: Postkarte aus Lambarene
In loser Folge stellen wir Ihnen Stücke aus unserem Archiv und unserer Bibliothek vor. Hier finden Sie Raritäten wie auch Dokumente, di...
AktuellesDie Weltchronik Frutolfs von Michelsberg: Digitale Vorab-Edition für die Jahre 1001-1056 jetzt online abrufbar
Mit der Vorab-Edition eines ersten Teils der Weltchronik Frutolfs wird der Forschung ein zentraler Text des umfassenden Quellenkomplexe...
Neuerscheinungen
Wir stellen Ihnen neue Quelleneditionen und Studien vor, herausgegeben von den MGH.
NEUE REIHEN: „Digitale Editionen“ und „Studien zur Geschichte der Mittelalterforschung“ (der erste Band erscheint in Kürze)-
Neuerscheinungen
Dorett Elodie Werhahn-Piorkowski, Die Regule Cancellarie Innozenz’ VIII. und Alexanders VI.
Überlieferungsgeschichte, Inkunabelkatalog und Edition der päpstlichen Kanzleiregeln im frühen Buchdruck (Schriften 76)
NeuerscheinungenDIE URKUNDEN FRIEDRICHS II., Teil 6: 1226-1231
Die Urkunden der deutschen Könige und Kaiser 14,6 (Diplomata regum et imperatorum Germaniae) DIE URKUNDEN FRIEDRICHS II. Teil 5: 122
NeuerscheinungenDie Ordines für die Weihe und Krönung des Königs und der Königin in Mailand
Herausgegeben von Achim Thomas Hack. (Fontes iuris Germanici antiqui in usum scholarum separatim editi 17) VIII und 132 S. 8°. 2...
Veranstaltungen
Hier finden Sie Rückschauen auf die Veranstaltungen der MGH seit 2012 sowie aktuelle Veranstaltungsankündigungen (sobald es die Pandemie-Situation erlaubt).
-
Veranstaltungen
ABGESAGT: Diplomatik der Papsturkunde - Herbstkurs am DHI Paris
21.10.2020: Wegen der Unwägbarkeiten bezüglich Infektionsgefahr wurde die Veranstaltung abgesagt.
VeranstaltungenWer war die erste Monumentistin?
Prof. Dr. Martina Hartmann, Präsidentin der MGH, überraschte die Zuhörer am 4. März in der Bayerischen Akademie der Wissenschaften mit
VeranstaltungenABGESAGT: Korrespondierende Wissenschaft - das wissenschaftliche Feld dreier historischer Institute in München
10.03.2020: Wegen der Unwägbarkeiten bezüglich Infektionsgefahr wurde die Veranstaltung abgesagt.