Aktuelles
Hier posten die MGH Neues aus der Forschung und aus dem Münchner Institut.
Die Reihe „Schätze aus 200 Jahren MGH-Geschichte“ bietet Archivalien und deren Hintergründe – Institutsgeschichte von Deutschem Bund über NS-Regime bis in die Gegenwart.
-
Aktuelles | Schätze aus Archiv und Bibliothek
Schätze aus 200 Jahren MGH-Geschichte – Folge 19: Hauen und Stechen unter NS-Funktionären
In loser Folge werden Stücke aus unserem Archiv und unserer Bibliothek vorgestellt: Raritäten und Dokumente mit besonderer Geschichte w...
Aktuelles | VeranstaltungenDas Notizbuch Kaiser Friedrichs III.
Einladung zu interdisziplinärer Tagung der Abteilung Historische Grundwissenschaften der LMU (Prof. Martin Wagendorfer) und der Monumen...
AktuellesProf. Dr. Michael Menzel mit der Freiherr vom Stein-Medaille der MGH geehrt
Am 30. Mai 2022 fand zu Ehren des ausscheidenden Leiters der Berliner Arbeitsstelle der MGH eine festliche Verabschiedung statt.
Neuerscheinungen
Wir stellen Ihnen neue Quelleneditionen und Studien vor, herausgegeben von den MGH.
NEUE REIHEN: „Digitale Editionen“ und „Studien zur Geschichte der Mittelalterforschung“ (der erste Band erscheint in Kürze)-
Neuerscheinungen
Deutsches Archiv: Heft 77,2
Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters: 77. Jahrgang, Heft 2
NeuerscheinungenMatthias Schrör, Die Briefe Karls des Kahlen
Einführung und Edition (Studien und Texte 69)
NeuerscheinungenEpistole et dictamina Clementis pape quarti
Das Spezialregister Papst Clemens’ IV. (1265–1268) (Briefe des späteren Mittelalters 4)
Veranstaltungen
Hier finden Sie Rückschauen auf die Veranstaltungen der MGH seit 2012 sowie aktuelle Veranstaltungsankündigungen (sobald es die Pandemie-Situation erlaubt).
-
Aktuelles | Veranstaltungen
Das Notizbuch Kaiser Friedrichs III.
Einladung zu interdisziplinärer Tagung der Abteilung Historische Grundwissenschaften der LMU (Prof. Martin Wagendorfer) und der Monumen...
Aktuelles | VeranstaltungenGibt es eine Antwort auf die Frage: Wer war Pseudoisidor?
Wer? Wann? Wo? Auf diese Fragen wagte Prof. Eric Knibbs (MGH) in seinem Online-Vortrag am 28. April in der MGH-Vortragsreihe "Zurück zu...
VeranstaltungenEindrücklicher Online-Vortrag zu Paul Kehr und den MGH am Beginn des NS-Regimes
Quellenreicher Vortrag in der Reihe „Vorträge zur Geschichte der Mittelalterforschung“