Aktuelles , Veranstaltungen | 17. Feb. 2025

Deutsche Mediävistik – Grundlagenforschung in Italien vom 19. bis 21. Jahrhundert

Die Tagung widmet sich der deutschen Mediävistik in Italien und im Vatikan, insbesondere der sich in den Editions- und Regestenwerken der MGH, des Repertorium Germanicum und den Regesta Imperii widerspiegelnden Grundlagenforschung. Diese hat ihre Ursprünge im 19. und 20. Jahrhundert und wird heute von verschiedenen Wissenschaftsakademie und Instituten getragen.


Veranstaltungsflyer mit weiteren Informationen und Tagungsprogramm


Die Tagung findet in der Deutschen Akademie Rom Villa Massimo statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Für den Abendvortrag von Prof. Dr. Christoph Markschies, „Adolf von Harnack und Giovanni Mercati – die Preußische Akademie der Wissenschaften und der Vatikan: Erkundungen in schwierigem Gelände“, am 17.3. ist eine Anmeldung erforderlich: https://eveeno.com/mediaevistik_2025
Tagungspartner sind die Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz, die Bayerische Akademie der Wissenschaften, die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, das Deutsche Historische Institut in Rom und die Monumenta Germaniae Historica.