MGH Blog
-
Aktuelles
Datenbank mit 6263 verzeichneten Abbildungen open access verfügbar
Seit Frühling 2025 wird diese Datenbank bei den MGH gehostet, entstanden in über 30 Jahren wissenschaftlicher Arbeit zahlreicher Mitarb
AktuellesStellenangebot: wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter
Zur Unterstützung des Projekts „Digitale Briefausgabe Ernst Kantorowicz“ suchen die MGH spätestens zum 1. Juli 2025 eine wissenschaftli
AktuellesBereicherung für die internationale wissenschaftliche Community
Im März 2025 wurden Prof. Yitzhak Hen Ph.D. und Prof. Dr. Shigeto Kikuchi zu korrespondierenden Mitgliedern der MGH gewählt.
AktuellesDie Urkunden Kaiser Ottos IV. (1198-1218): 339 Urkunden in digitaler Vorab-Edition verfügbar
Die von der Wiener Diplomata-Arbeitsstelle der MGH am Institut für Mittelalterforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschafte...
Aktuelles | VeranstaltungenWas lange währt: Die Edition der Briefe des Erzbischofs Hinkmar von Reims
Anlässlich der Veröffentlichung des letzten Bandes der Edition der Briefe Hinkmars von Reims laden die MGH zum Vortragsabend ein.
AktuellesInternationaler Besuch im Rahmen der MECERN-Konferenz
Die sechste Biennial Conference des Medieval Central Europe Research Network (MECERN) „Inclusion and Exclusion in Medieval Central Euro...
Aktuelles | VeranstaltungenDeutsche Mediävistik – Grundlagenforschung in Italien vom 19. bis 21. Jahrhundert
Die Tagung widmet sich der deutschen Mediävistik in Italien und im Vatikan, insbesondere der sich in den Editions- und Regestenwerken d
AktuellesMGH-Fellows 2024
Im vergangenen Jahr wurden fünf Nachwuchswissenschaftler/-innen von den MGH und den Freunden der MGH e.V. gefördert.
AktuellesAusschreibung einer MGH-Fellowship
Der Förderverein der MGH schreibt eine Fellowship für zwei Monate Forschungsaufenthalt bei den Monumenta Germaniae Historica aus.
AktuellesACHTUNG: Fake-Wissenschaft!
Erfundene Autoren und Literaturangaben, zusammengeschusterte „wissenschaftliche“ Werke und Tausende von Veröffentlichungen