MGH Blog
-
Aktuelles | Schätze aus Archiv und Bibliothek
Schätze aus 200 Jahren MGH-Geschichte - Folge 4: Freiherr vom Stein langweilte sich
Während der Schließung unseres Instituts stellen wir Ihnen in loser Folge Stücke aus unserem Archiv und unserer Bibliothek vor. Hier fi...
AktuellesDie Monumenta Germaniae Historica trauern um Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Harald Zimmermann
Wie erst am letzten Freitag bekannt wurde, verstarb am 19. März in Tübingen Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Harald Zimmermann (*12. September ...
Aktuelles | Schätze aus Archiv und BibliothekSchätze aus 200 Jahren MGH-Geschichte - Folge 3: Eine 202 Jahre alte, ambitionierte Diskussionsgrundlage
Während der Schließung unseres Instituts stellen wir Ihnen in loser Folge Stücke aus unserem Archiv und unserer Bibliothek vor. Hier fi...
Aktuelles | Schätze aus Archiv und BibliothekSchätze aus 200 Jahren MGH-Geschichte - Folge 2: Durch Fotografie für die Nachwelt gerettet
Während der Schließung unseres Instituts stellen wir Ihnen in loser Folge Stücke aus unserem Archiv und unserer Bibliothek vor. Hier fi...
AktuellesProf. Dr. Martina Hartmann außerordentliches Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Mit MGH-Präsidentin Hartmann sowie zwei weiteren Wissenschaftler*innen wählte die Akademie 2020 erstmals Leitungen bedeutender wissensc...
Aktuelles | Schätze aus Archiv und BibliothekSchätze aus 200 Jahren MGH-Geschichte - Folge 1: Vor 1200 Jahren auf der Suche nach einer neuen Schrift
Während der Schließung unseres Instituts stellen wir Ihnen in loser Folge Stücke aus unserem Archiv und unserer Bibliothek vor. Hier fi...
AktuellesUrkunden Heinrichs VI. für Empfänger aus Ligurien online
Die Vorab-Edition der Urkunden Heinrichs VI. bietet nun auch die Urkunden für Empfänger in der heutigen italienischen Region Ligurien.
...Aktuelles | Pressespiegel | VeranstaltungenH/Soz/Kult veröffentlicht am 25.1. Tagungsbericht zu Symposium in Rom
Herzlichen Dank an Dr. Simon Unger-Alvi vom Deutschen Historischen Institut Rom für seinen Bericht zu dem Symposium "Das Reichsinstitut...
AktuellesNach dem Jubiläum ist vor dem Jubiläum
So oder ähnlich dachten wohl die Kollegen von der Berliner Arbeitsstelle der MGH und feierten am 20. Januar 2020 kurzerhand den 201. Ge
AktuellesWir trauern um Prof. Dr. Walter Koch (*22. April 1942 - † 27. Dezember 2019)
Zwei Tage nach Weihnachten verstarb in Waidhofen an der Ybbs Prof. Dr. Walter Koch, seit 1997 persönlich gewähltes Mitglied der Zentral...
AktuellesAkademie zeichnet unser Gründungsmitglied aus
Für seine Verdienste um die Bayerische Akademie der Wissenschaften wurde Ministerialrat Dr. Georg Brun, Gründungsmitglied unseres Förde