MGH Blog
-
Aktuelles
e-Payment für Digitalisate
Für Ihre Forschungsarbeit fehlt Ihnen genau der eine Aufsatz? Sie wollen Literaturhinweise überprüfen, kommen aber nicht an das entspre...
Aktuelles | VeranstaltungenOnline-Vortrag: „Gelebter Nationalsozialismus“ - der MGH-Editor Heinz Zatschek
Trotz Fußball-EM und Sommeranfang wurde auch der dritte Vortrag in der neuen MGH-Reihe "Vorträge zur Geschichte der Mittelalterforschun...
AktuellesDie MGH in China
Am 18.05.2021 hielt Dr. Bernd Posselt den vielbeachteten Online-Vortrag „Monumenta Germaniae Historica. 200 years of editing medieval E...
Aktuelles | VeranstaltungenDiplomatik der Papsturkunde - Herbstkurs am DHI Paris 2021
Die Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, das DHIP und die Monumenta Germaniae Historica organisieren vom 27. September bis 1. Okto...
AktuellesErfolgreicher Auftakt der neuen MGH-Reihe „Vorträge zur Geschichte der Mittelalterforschung“
Die neue Reihe eröffnete Prof. Dr. Martina Hartmann, Präsidentin der MGH, mit dem Vortrag „Ottokar Menzel (1912-1945) und Hildegund Men...
Aktuelles | Schätze aus Archiv und BibliothekSchätze aus 200 Jahren MGH-Geschichte - Folge 18: Eine Frau will Geschichte studieren
In loser Folge stellen wir Ihnen Stücke aus unserem Archiv und unserer Bibliothek vor. Gute Unterhaltung auf der Entdeckungsreise!
AktuellesBibliothek wieder geöffnet
Die Bibliothek der Monumenta Germaniae Historica ist ab dem 10.03.2021 mittwochs wieder von 9:00 bis 17:00 Uhr geöffnet, allerdings nur...
AktuellesZwischen Vaterlandsliebe und Ausgrenzung - jüdische Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der MGH
Unter diesem Titel machen die MGH im Rahmen von „321-2021: 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ den Anteil jüdischer Wissenschaft...
Aktuelles | Schätze aus Archiv und BibliothekSchätze aus 200 Jahren MGH-Geschichte - Folge 17: Postkarte aus Lambarene
In loser Folge stellen wir Ihnen Stücke aus unserem Archiv und unserer Bibliothek vor. Hier finden Sie Raritäten wie auch Dokumente, di...
AktuellesDie Weltchronik Frutolfs von Michelsberg: Digitale Vorab-Edition für die Jahre 1001-1056 jetzt online abrufbar
Mit der Vorab-Edition eines ersten Teils der Weltchronik Frutolfs wird der Forschung ein zentraler Text des umfassenden Quellenkomplexe...
Aktuelles | Schätze aus Archiv und BibliothekSchätze aus 200 Jahren MGH-Geschichte - Folge 16: Sprechende Notizen aus der Vergangenheit
In loser Folge stellen wir Ihnen Stücke aus unserem Archiv und unserer Bibliothek vor. Hier finden Sie Raritäten wie auch Dokumente, di...