MGH Blog
-
Aktuelles
LMU schreibt Professur für Mittelalterliche Geschichte aus verbunden mit dem Amt des Präsidenten/der Präsidentin der MGH
AktuellesDie Monumenta Germaniae Historica trauern um Dr. Rudolf Pokorny (10.7.1950–4.7.2024)
Rudolf Pokorny, in Aachen geboren, studierte an der dortigen RWTH und wurde 1979 vom damaligen MGH-Präsidenten Horst Fuhrmann nach Münc
AktuellesNeue MGH-Reihe international wahrgenommen
24 Gäste im Lesesaal der MGH und 49 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, auch aus England, Frankreich, Irland, Israel, Italien, Norwegen, Ös...
AktuellesBesuch aus Belgien
Eine Gruppe von Studierenden der Université Catholique de Louvain besuchte bei ihrer München-Exkursion das Institut der Monumenta Germa
AktuellesMit dem DA noch näher am Puls der mediävistischen Forschung
DA-Rezensionen werden beginnend mit Heft 79,1 (2023) vor dem Druck online zur Verfügung gestellt.
AktuellesGelehrte Frauen, geistliche Lehrerinnen, ein Kaiserschnitt und vieles mehr
Prof. Dr. Ernst Tremp, Editor der St. Galler Klostergeschichten, sprach über Frauen in diesem Werk Ekkeharts IV.
AktuellesMGH-Sammlung an der Masaryk-Universität eröffnet
Zur Unterstützung der Mittelalterforschung an seinem Institut initiierte Martin Wihoda, Professor für mittelalterliche Geschichte an de...
Aktuelles | Schätze aus Archiv und BibliothekSchätze aus 200 Jahren MGH-Geschichte – Folge 21: Eine stilvolle Einladung
In loser Folge werden Stücke aus unserem Archiv und unserer Bibliothek vorgestellt: Raritäten und Dokumente mit besonderer Geschichte w...
AktuellesDie Urkunden Kaiser Ottos IV. (1198-1218): Digitale Vorab-Edition aktualisiert
Die von der Wiener Diplomata-Arbeitsstelle der MGH am Institut für Mittelalterforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschafte...
AktuellesDigitale Vorab-Edition der Urkunden Heinrichs VI. erweitert
Die von der Wiener Diplomata-Arbeitsstelle der MGH am Institut für Österreichische Geschichtsforschung bearbeitete Edition der Urkunden...
Aktuelles | VeranstaltungenMGH-Veranstaltungen 2023/24
Auch diesen Herbst und Winter laden die MGH zu Online- und Präsenzveranstaltungen ein.