MGH Blog
-
Aktuelles
Die MGH wünschen einen friedvollen Jahresausklang
Unsere Bibliothek ist ab 27. Dezember geschlossen und öffnet wieder am 8. Januar 2024.
AktuellesMGH-Fellows 2023
Im vergangenen Jahr wurden sechs Nachwuchswissenschaftler/-innen von den MGH und den Freunden der MGH e.V. gefördert.
AktuellesMittelalter zum Anfassen
Stipendiatinnen und Stipendiaten der Hanns-Seidl-Stiftung besuchten mit ihrer Vertrauensdozentin Prof. Daniela Neri-Ultsch von der Univ...
AktuellesAusschreibung MGH-Monatsstipendien
Die MGH vergeben 2024 vier Stipendien an Doktoranden/-innen und Postdocs für jeweils einen Monat.
AktuellesTagung mit wertvollen Impulsen
Unter dem Titel „Zwischen Personengeschichte und Institutsgeschichte: Die MGH von 1919 bis 1959“ veranstalteten die MGH in der Akademie...
AktuellesSolidarität mit Israel
Die MGH sind bestürzt über den Angriff der islamistischen Terrororganisation Hamas auf Israel. Unsere Gedanken und unsere Solidarität g...
AktuellesBriefschatz per Post
Die MGH bereiten die Wiederaufnahme der digitalen Briefedition des berühmten Mediävisten Ernst Kantorowicz (1895-1963) vor, die vom Jah...
AktuellesZielvereinbarung abgeschlossen
Die Präsidentin der MGH, Prof. Dr. Dr. h.c. Martina Hartmann, war mit ihren Amtskollegen zu Gast im bayerischen Wissenschafts- und Kuns...
AktuellesAusschreibung von zwei MGH-Fellowships
Der Förderverein der MGH schreibt zwei Fellowships für einen Monat Forschungsaufenthalt bei den Monumenta Germaniae Historica aus.
AktuellesEin herzlich willkommener Gast
Prof. Dr. Benjamin Z. Kedar, Emeritus der Hebrew University of Jerusalem und seit 2006 korrespondierendes Mitglied der Zentraldirektion...
AktuellesBesuch aus Paris
Das Deutsche Historische Institut Paris veranstaltet diese Woche eine Studienreise für junge Forschende: „Munich pour le Médiévistes".