Aktuelles
Hier posten die MGH Neues aus der Forschung und aus dem Münchner Institut.
Die Reihe „Schätze aus 200 Jahren MGH-Geschichte“ bietet Archivalien und deren Hintergründe – Institutsgeschichte von Deutschem Bund über das NS-Regime bis in die Gegenwart.
-
Aktuelles
Ein herzlich willkommener Gast
Prof. Dr. Benjamin Z. Kedar, Emeritus der Hebrew University of Jerusalem und seit 2006 korrespondierendes Mitglied der Zentraldirektion...
AktuellesBesuch aus Paris
Das Deutsche Historische Institut Paris veranstaltet diese Woche eine Studienreise für junge Forschende: „Munich pour le Médiévistes".
Aktuelles | PressespiegelDracula bei den MGH
In der letzten Wochenendausgabe der Süddeutschen Zeitung befasste sich ein Beitrag mit den Forschungen des Historikers Prof. Dr. Christ...
Neuerscheinungen
Wir stellen Ihnen neue Quelleneditionen und Studien vor, herausgegeben von den MGH.
NEUERE REIHEN: „Digitale Editionen“ und „Studien zur Geschichte der Mittelalterforschung“-
Neuerscheinungen
Deutsches Archiv: Heft 78,2
Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters: 78. Jahrgang, Heft 2
NeuerscheinungenDeutsches Archiv: Heft 78,1
Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters: 78. Jahrgang, Heft 1
NeuerscheinungenCRONICA AULE REGIE
Die Königsaaler Chronik Herausgegeben von ANNA PUMPROVÁ und LIBOR JAN unter Mitarbeit von ROBERT ANTONÍN, DEMETER MALAŤÁK,LIBOR ŠVANDA ...
Veranstaltungen
Hier finden Sie Rückschauen auf die Veranstaltungen der MGH seit 2012 sowie aktuelle Veranstaltungsankündigungen.
-
Veranstaltungen
Einladung zum Workshop „Korrespondierende Wissenschaft“
Das Collegium Carolinum, die Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften und die Monumenta Germaniae Histori
VeranstaltungenEinladung zur Buchpräsentation
Das neue Buch von Martina Hartmann über das Wissenschaftler-Ehepaar Hildegund und Ottokar Menzel (1910-1945) wird mit Vortrag der Autor...
Aktuelles | VeranstaltungenVortrag in guter MGH-Tradition
Am Donnerstag, 20. April 2023 luden die MGH zu dem Vortrag von Anna Claudia Nierhoff: Auf verschlungenen Wegen – Eine Spurensuche zur R...