MGH blog
-
News
Die MGH wünschen einen friedvollen Jahresausklang
Ein außergewöhnliches Jahr geht zu Ende. Wir hoffen, dass Sie auch 2020 auf unseren Seiten Interessantes zur Mittelalterforschung gefun...
NewsKorrespondierende Wissenschaft – ein Kooperationsprojekt im Werden
Auf Grundlage eines digital erschlossenen, vielfältigen Bestandes an Korrespondenz (ca. 500 Dokumente) werden die MGH, das Collegium Ca...
News | Treasures of the MGH Library and ArchiveTreasures of the MGH Library and Archive, no 15: Political Agitation and the German „Historikertag“ of 1937
In our series „Treasures of the library and archive“, we present a collection of rare finds and documents offering insights into key mo
News | PressMGH-Edition in der Sendereihe des Bayerischen Rundfunks „Zeit für Bayern“
Der Beitrag „Schwindel im Skriptorium - mittelalterliche ‚Fake News‘ aus dem Kloster St. Emmeram“ von Eva Demmelhuber lief am 31.10.202...
News | Treasures of the MGH Library and ArchiveTreasures of the MGH Library and Archive, no 14: Co-opted by Nazi Propaganda
In our series „Treasures of the library and archive“, we present a collection of rare finds and documents offering insights into key mo
News20.10.20: Abschied von der vertrauten MGH-Webseite
Die digitale Welt ist schnelllebig. Was gestern noch Stand der Technik war, wirkt heute schon überholt. Die MGH-Webseite hat bis zum Re...
News | Treasures of the MGH Library and ArchiveTreasures of the MGH Library and Archive, no 13: Behind a Simple Matter of Bureaucratic Procedure
In our series „Treasures of the library and archive“, we present a collection of rare finds and documents offering insights into key mo
NewsDie Monumenta Germaniae Historica trauern um Prof. Dr. Jean Vezin (* 30. Juli 1933; † 27. August 2020)
Bereits Ende August ist der bedeutende französische Mediävist, Kodikologe und Paläograph Jean Vezin in Frankreich gestorben. Er war sei...
News | Treasures of the MGH Library and ArchiveTreasures of the MGH Library and Archive, no 12: Strategy or Conviction?
In our series „Treasures of the library and archive“, we present a collection of rare finds and documents offering insights into key mo
News | Treasures of the MGH Library and ArchiveTreasures of the MGH Library and Archive, no 11: Paul Fridolin Kehr Navigating Difficult Waters
In our series „Treasures of the library and archive“, we present a collection of rare finds and documents offering insights into key mo
News | Treasures of the MGH Library and ArchiveTreasures of the MGH Library and Archive, No 10: A Disastrous Fire
In our series „Treasures of the library and archive“, we present a collection of rare finds and documents offering insights into key mo
NewsDie Monumenta Germaniae Historica trauern um Prof. Dr. Peter Stotz (* 28. Juni 1942, † 4. Juli 2020)
Peter Stotz wurde 1996 in die Zentraldirektion der MGH gewählt, die sich mit ihm nicht nur einen hochkompetenten Mittellateiner in ihre...